Musikalisches Gedenken an verstorbene
Mitglieder
Am 27. April 2025
fand in der evangelischen Kirche in Ketsch
ein berührender Gedenkgottesdienst statt, zu Ehren der verstorbenen
Mitglieder
des Chors der Sängereinheit. Pfarrer Christian Noeske erinnerte in
seiner
Ansprache an das 140-jährige Bestehen des Chors und würdigte dessen
kontinuierliche musikalische Beiträge zu Gottesdiensten. Dabei betonte
er, dass
das Singen nachweislich gesundheitsfördernd und lebensverlängernd sei.
Elvira Werner, die 1.
Vorsitzende des Vereins, begrüßte die
Gäste mit warmen Worten des Gedenkens. Sie hob hervor, dass die
verstorbenen
Mitglieder einen festen Platz in der Tradition des Chors haben, deren
Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Mit Dank an alle
Mitwirkenden des
Gedenkgottesdienstes unterstrich sie die Bedeutung von Gemeinschaft und
Musik
für den Zusammenhalt des Vereins. Ihr Appell, den Geist der Musik und
der
Freundschaft weiterzutragen, rundete die Begrüßung ab.
Besonders bewegend
waren die musikalischen Darbietungen des
Chors, darunter die Lieder „Wohin du auch gehst“, „Ubi Caritas“, „Von
guten
Mächten“ sowie das neu einstudierte Werk „Meine Zeit steht in deinen
Händen“,
das Hoffnung und Geborgenheit durch Gottes Gegenwart thematisiert.
Chorleiter
Konrad Knopf begleitete die Aufführungen am Klavier. Den emotionalen
Abschluss
bildete das Stück „Still ruht der See“, dass die Erinnerung an die
Verstorbenen
ehrwürdig ins Zentrum stellte.
Der
Gottesdienst war nicht nur ein Moment des Abschieds,
sondern auch ein Zeichen für die Kraft der Musik, Menschen über
Generationen
hinweg zu verbinden.