Ein Jahr voller Engagement
Elvira Werner berichtete
in ihrem Jahresrückblick von einer positiven Bilanz zahlreicher Auftritte der
Sängereinheit und begrüßte herzlich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Chorleiter
Konrad Knopf. Sie sprach ihren Dank aus an die 26 aktiven und 85 passiven
Mitglieder, das Vorstandsteam sowie Chorleiter Knopf für ihre Unterstützung und
das Gelingen der Vereinsaktivitäten.
Nach dem Gedenken an die
verstorbenen Mitglieder der Jahre 2024 und 2025 gab sie einen detaillierten
Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen, darunter Altennachmittage,
Seniorennachmittage, Muttertags- und Weihnachtsfeiern sowie den Tagesausflug
nach Wissembourg und die Winterfeier des Vereins. Die Freude in den Gesichtern
der Gäste und der große Applaus bei den Auftritten waren ein verdienter Lohn
für die harte Probenarbeit des Chors.
Kassenwart Manfred Lang hatte weniger positive Nachrichten.
Ausführlich berichtete er über die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben. Der
Kassenbestand, so sein Bericht, weist wieder ein Minus auf, da die Ausgaben wiederholt
höher waren als die Einnahmen - trotz
eines außergewöhnlich hohen Spendenaufkommens. Sollte sich
der jährliche Negativsaldo fortsetzen so Manfred Lang, wird es erforderlich
sein, in spätestens zwei Jahren eine nachhaltige Lösung für die finanzielle
Situation zu finden. Die
Kassenrevision bescheinigte Manfred Lang anschließend eine einwandfreie und
vorbildliche Führung der Kasse. Besonders hervorgehoben wurde die exzellente
und ordentliche Auflistung der Ein- und Ausgabenbelege.
Konrad Knopf, der
langjährige Chorleiter der Sängereinheit, reflektierte: Was lässt sich über den
Chor sagen? Die Zeit schreitet voran, und wir alle werden älter. Leider gelingt
es uns nicht, genügend Menschen für unseren Chor zu begeistern. Umso wichtiger
ist es, dass wir unsere Freude am Singen bewahren, solange es möglich ist. Er
betonte, dass die zahlreichen Auftritte im Jahr 2024 durchweg positive Resonanz
fanden – ein Ansporn, weiterhin zu versuchen, neue Mitglieder zu gewinnen. „Wir
sind ein geselliger Verein. Solange wir schöne Singstunden erleben können,
sollten wir den Spaß und die Musik in vollen Zügen genießen.“ Zudem unterstrich
er, wie wichtig es sei, Ideen zu sammeln, um auch in Zukunft erfolgreiche
Auftritte zu ermöglichen.
In diesem Jahr begeht der
Chor sein 140-jähriges Jubiläum. Elvira Werner stellte die geplanten kleineren
Veranstaltungen vor, die das Festjahr bereichern werden. Am 27. April 2025 ist
ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der evangelischen
Kirche geplant, bei dem unser Chor die musikalische Gestaltung übernimmt. Alle
Angehörigen, Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich dazu eingeladen.